Suchvolumen |
Als Suchvolumen wird die Anzahl der monatlichen Suchanfragen für ein einzelnes Keyword bezeichnet. Suchvolumina können mit der Zeit schwanken und stellen eher gute Schätzungen als exakte Zahlen dar. Im deutschsprachigem Raum ist in der Regel Google die Suchmaschine, auf die sich Suchvolumina beziehen. |
Gewonnene SEO Positionen |
Gewonnene SEO-Positionen bezieht sich auf die Positionen, die die Keywords, die wir in der SEO-Roadmap definieren, seit Beginn unserer SEO-Dienstleistungen gewonnen haben. Diese Positionen können aufgrund der Google-Algorithmen manchmal variieren, werden aber meistens nach 3-6 Monaten nach Beginn unserer SEO-Dienste positiv sein. |
Keywords |
Ein Keyword, auch Suchbegriff, Schlagwort, Schlüsselwort, oder Stichwort, bezeichnet allgemein einen Eingegebenen Begriff in der Suchmaske einer Suchmaschine. |
Backlinks |
Ein Backlink (Rückverweis) ist ein Link von einer fremden, externen Seite zu einer anderen Website. Suchmaschinen wie Google nutzen das Backlinkprofil als Indikator, um die Website im Ranking einzuordnen. Je mehr hochwertige Backlinks, desto populärer scheint eine Seite im Internet zu sein. |
Social Signals |
In Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung spricht man von Social Signals, wenn durch Aktivitäten in Social Media-Kanälen Backlinks erzeugt werden, beispielsweise durch das Share einer Website in Facebook. |
Ankertext |
Der Ankertext (auch genannt Linktext; engl. Anchor Text) ist der klickbare Text, der in einem Hypertext-Dokument als Hyperlink fungiert. Um sich vom normalen Textbild deutlich abzuheben, ist dieser meist farblich hervorgehoben und unterstrichen. |
Impressionen |
Die Impression ist eine Messzahl der Erfolgskontrolle von Onlineinhalten. Der Begriff bezieht sich im weitesten Sinne auf den Sichtkontakt des Nutzers mit einem Online-Element.
|
CPC |
Cost-per-Click (CPC) ist ein im Online Marketing übliches erfolgsabhängiges Abrechnungsverfahren. Das Prinzip dahinter ist selbsterklärend: Der Werbetreibende zahlt je Klick auf eine von ihm geschaltete Online-Werbung einen festgelegten Preis an den Seitenbetreiber beziehungsweise das Werbenetzwerk. |
CTR |
Die Click-Through-Rate (CTR, auch: Klickrate) gibt das Verhältnis von Klicks auf ein Werbemittel zu den Impressionen, die das Werbemittel erzielt hat, an. Die CTR wird in Prozent angegeben. |
CPM |
Die Cost-per-Mille (CPM) beschreibt die Kosten pro 1.000 Impressionen. Die Kennzahl wird vor allem im Marketing genutzt und findet sowohl online als auch analog Anwendung. Mit Hilfe des CPM können Marketing Kampagnen gezielt analysiert und ausgesteuert werden. |
Ereignisse |
Ereignisse sind Interaktionen der Besucher Ihrer Website mit einem Ihrer Call-to-Actions. Solche Call-to-Actions können sein: E-Mail-Klicks, Telefonnummern-Klicks, Kontaktformulare, Käufe. |
|
|